Büro für internationale Beziehungen
Ziel 15: Leben an Land

Ziel 15 der Agenda 2030 dreht sich um den Schutz, die Wiederherstellung und die Förderung nachhaltiger Nutzung von Landökosystemen, die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern, die Bekämpfung von Wüstenbildung, das Beenden und die Umkehrung von Bodendegradation sowie das Beenden vom Verlust der biologischen Vielfalt.
- Gewährleistung der Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltigen Nutzung der Land- und Binnensüßwasser-Ökosysteme
- Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung aller Waldarten und die Erhöhung der Aufforstung bzw. Wiederaufforstung
- Neutralisierung der Landverödung
- Verringerung der Verschlechterung der natürlichen Lebensräume
- Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 15 „Leben an Land“
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Unterstütze eine ökologische und regionale Landwirtschaft.
- Richte Nistmöglichkeiten für Vögel ein.
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Informationen rund um das Projekt: Heilig Kreuz Kirchengemeinde, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Raum vor Ort, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen zum Weg: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Bioasis Grüne Fassade, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Nachbarschaftstreff Althoffblock, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen zu den Wegen der Nachhaltigkeit der Dortmunder Initiativen.
Informationen rund um das Projekt: Lernbauernhof Schulte-Tigges, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Evangelische Pauluskirche, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Informationen rund um das Projekt: Quartiersmanagement Nordstadt, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: well: fair, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.